Plagiatsprüfung

Plagiate in einer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder gar Dissertation können zu einem Durchfallen bis hin zur Exmatrikulation führen -auch wenn sie unbeabsichtigt zustande kommen sollten. Eine saubere Quellenrecherche und das korrekte Zitieren ist daher das „A & O“ einer wissenschaftlichen Arbeit. 

Wir prüfen Ihren wissenschaftlichen Text auf unerwünschte Plagiate. Wenn Sie von unseren Ghostwritern Ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit schreiben lassen, ist eine Plagiatsprüfung ohnehin inklusive.

Wenn Sie Ihre Bachelorarbeit oder Masterarbeit selbst schreiben, aber hinsichtlich eventueller Plagiate unsicher sind, überprüfen wir Ihren Text auf Plagiate. Dies gilt ebenso für ganz oder teilweise mit KI erstellte Texte, die häufig in den sog. KI-Detektionen auffällig sind und meist ebenso wie Plagiate behandelt bzw. bewertet werden.

Informationen und Wissen sind heute im Überfluss vorhanden. Im Internet, aber auch in anderen Medien, bestehen zahlreiche Möglichkeiten, zu fast jedem beliebigen Thema zu recherchieren und sich darüber ausgiebig zu informieren.

Das heisst jedoch nicht, dass man nach Belieben dieses Wissen in die eigene Arbeit oder den eigenen wissenschaftlichen Text integrieren kann. Auch wenn eine gefundene Formulierung in ihrer Prägnanz noch so überzeugend ist, sie kann allenfalls „ausgeliehen“ werden. Damit daraus aber kein Plagiat wird, müssen Sie die korrekte und möglichst originale Quelle angeben, in der richtigen Zitierweise.

Was aber ist ein Plagiat? Einfach ausgedrückt stellt dies die unrechtmäßige Aneignung des Gedankengutes Dritter dar.

Es gibt verschiedene Formen des Plagiats, in praktisch allen Studienratgebern wird darauf ausführlich eingegangen. So ist beispielsweise nicht nur ein bloßes Abschreiben ein Plagiat, sondern auch eine nicht gekennzeichnete Übersetzung oder die Übernahme einer fremden Idee ohne Quelle. Generell gilt: jede wesentliche Aussage (eines fremden Gedankenguts) muss belegt werden.

Dabei gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, auch ein „unbewusstes“ Plagiat ist ein Plagiat, das unbedingt zu vermeiden ist. Dies erfordert korrektes Zitieren, Referenzieren und Paraphrasieren.

Auf der sicheren Seite mit unserer Plagiats- und KI-Prüfung

Damit Sie mit Ihrem wissenschaftlichen Text auf der sicheren Seite sind, bieten wir Plagiatsprüfungen an. Diese gehen deutlich über eine bloße Analyse mittels gängiger Software hinaus. Vielmehr haben wir das Prüfungsschema  mehrstufig unterteilt:

  • Durchführung einer softwaregestützten Prüfung (z.B. mittels PlagScan).
  • Je nach Ergebnis manuelle und stichprobenartige Prüfung auffälliger Stellen, Abgleich mit der angegebenen Literaturquelle.
  • Überprüfen, ob sich die angewandte Zitierweise durchgängig an die jeweiligen Vorgaben hält.
  • Überprüfen, ob sich alle angegebenen Literaturquellen auch im Literaturverzeichnis wiederfinden.
  • Bericht zu evt. notwendigen Überarbeitungen, Ergänzungen und Korrekturen.
  • KI-Bericht, der die Wahrscheinlichkeit spiegelt, mit der ein Text per KI-generiert wurde. Dies bedarf aber immer einer manuellen Überprüfung, da ansonsten die Aussagekraft zu gering sein könnte, aufgrund vieler falsch-positiver Berichte.

Um Ihnen ein individuelles Angebot zu unterbreiten, benötigen wir Ihren Text für eine erste Einsichtnahme. Gerne können Sie uns diesen an info@textundwissenschaft.de schicken, oder unser Anfrageformular nutzen.

Ghostwriting anfragen
Unverbindliches Angebot anfragen