Fachartikel schreiben lassen

Publizierte Beiträge in renommierten Zeitschriften sind manchmal eine notwendige Pflicht, um im beruflichen oder akademischen Umfeld zu reüssieren. Sie erhöhen in jedem Fall die wissenschaftliche Reputation. Oftmals sind Publikationen auch erforderlich für das erfolgreiche Abschließen einer Doktorarbeit, beispielsweise bei kumulativen Promotionen.

Ghostwriter für Ihren wissenschaftlichen Fachartikel

Unsere wissenschaftlichen Ghostwriter sind Spezialisten für die Erstellung von akademischen Fachartikel, die den Vorgaben von anerkannten Journals genügen und deshalb auch den Anforderungen von Peer-Review-Verfahren gerecht werden. Viele unserer Autoren publizieren selbst und sind teilweise auch Gutachter in Peer-Review-Kommissionen. Sie kennen daher bestens die häufig auch unausgesprochenen redaktionellen Vorgaben der Zeitschriften, die Voraussetzung für eine erfolgreiche Aufnahme eines Artikels sein können. Vor allem aber sind sie mit der jeweiligen aktuellen wissenschaftlichen Diskussion vertraut und wissen um die publizistische und inhaltliche Einordnung eines Fachartikels im jeweiligen Fachgebiet. Dies macht unsere Ghostwriter zu wertvollen „Sidekicks“, um Ihr Thema erfolgreich in einem passenden akademischen Journal zu veröffentlichen.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit unserem Ghostwriter?

1. Anfrage stellen

Nennen Sie uns das Thema und den Umfang Ihres geplanten  Fachartikels sowie Ihre Vorstellungen und Vorgaben dazu. Auch bei einer Publikation, die im Schreibprozess „stecken geblieben ist“, helfen wir. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten völlig vertraulich und diskret.

2. Prüfung Ihrer Anfrage

Wir prüfen sorgfältig, ob Ihr Publikationsprojekt für uns zeitlich und inhaltlich machbar ist. 

3. Angebot erhalten

Sobald wir uns sicher sind, den passenden Ghostwriter für Sie zu haben, senden wir Ihnen ein faires Fixhonorar-Angebot, das sämtliche Leistungen rund um das Schreiben lassen eines Fachartikels umfasst und nachträgliche Überraschungen ausschließt.

4. Auftragsstart

Nach Auftragsbeginn findet auf Wunsch eine Telefonkonferenz mit Ihrem Ghostwriter statt. So stellen wir sicher, dass wir Ihre individuellen Anforderungen genau kennen.

5. Teillieferungen + Korrekturschleifen

Für einen transparenten Arbeitsprozess vereinbaren wir einen Zeitplan für Teilabschnitte des Artikels. Durch Ihr regelmäßiges Feedback wird der Text in Ihrem Sinne Schritt für Schritt optimiert, bis alles perfekt passt.


Qualitätsprüfung des akademischen Fachartikels

Sobald unser Ghostwriter den Fachartikel fertiggestellt hat, durchläuft dieser eine umfassende Qualitätsprüfung:

  1. Inhaltliche Überprüfung: Wir achten auf Stringenz und eine wissenschaftliche stimmige Argumentation.
  2. Plagiats- & KI-Check: Mithilfe moderner Plagiatstools (inklusive KI-Detektoren) stellen wir sicher, dass keine  Plagiate oder unerlaubte Textpassagen enthalten sind.
  3. Lektorat: Ein professionelles Lektorat prüft Grammatik, Rechtschreibung und Stil, damit der wissenschaftliche Text formal einwandfrei ist.
  4. Überprüfung der formalen Vorgaben: Dabei überprüfen wir abschließend, ob alle formalen und redaktionellen Vorgaben (wie Layout, Zitierweise etc.) eingehalten sind.

Auch nach Übergabe der finalen Version des Fachartikels haben Sie die Möglichkeit einer nochmaligen Korrekturschleife.


Voraussetzungen für die erfolgreiche Veröffentlichung wissenschaftlicher Fachartikel

Viele Forschende und Berufstätige in den verschiedensten Fachbereichen wie Medizin, Chemie, Jura, Wirtschaftswissenschaften oder Pädagogik sind oftmals in der Situation, mehr oder minder regelmäßig Artikel in Fachzeitschriften publizieren zu müssen. Meist sind die dafür notwendigen Daten zwar erhoben, es fehlt jedoch noch die statistische Auswertung und vor allem die Verschriftlichung und Interpretation der Ergebnisse.

Dabei ist zu beachten, dass die Studie bzw. der Artikel auf die redaktionellen Vorgaben der jeweiligen Zeitschriften bzw. deren Herausgeber abgestimmt sein sollte und daher bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss. Je nach Anforderung der jeweiligen Zeitschrift oder des Journals müssen Kriterien der anspruchsvollen Peer-Review-Verfahren erfüllt werden. Nicht selten durchlaufen Fachartikel mehrere Überarbeitungsschleifen, die seitens der Reviewer angefordert werden, bevor eine erfolgreiche Publikation möglich ist.

Dies kann mit umfangreichen und zeitaufwendigen Umarbeitungen verbunden sein, da sonst die entsprechenden Texte  gar nicht erst von der Zeitschrift oder dem Journal angenommen werden. Die Peer-Review-Gutachten bilden die Grundlage für die Entscheidung, ob ein Manuskript bzw. ein Artikel akzeptiert und publiziert wird.

In den vergangenen 12 Jahren haben wir ganz unterschiedliche Projekte für Fachartikel und -beiträge realisiert. Auch für Fachbücher haben unsere Autoren und Autorinnen wissenschaftliche Texte erstellt. Im Mittelpunkt standen dabei akademische Paper und Beiträge aus den Bereichen

  • Wirtschaftswissenschaften
  • Medizin und Gesundheitswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften und Chemie
  • Sozialwissenschaften
  • Pädagogik
  • u.a.

Dabei haben wir unsere Kunden bei der Veröffentlichung in verschiedenen Verlagen bzw. Journals unterstützt, wie bei z.B. ElsevierThieme oder Springer.

Unsere Kunden sind dabei sowohl Einzelpersonen als auch Verbände und Institutionen, die uns mit der wissenschaftlichen Zuarbeit beauftragen.

Wir möchten aber betonen, dass das Thema und die groben Inhalte, ggfs. empirischen Datenerhebungen usw. kundenseitig möglichst bereits feststehen und vorliegen sollten. 


Akademischen Fachartikel schreiben lassen

Ob Sie Ihren akademischen Fachartikel schreiben lassen oder selbst verfassen möchten, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Gerade bei engen Terminen, genereller Zeitnot aufgrund beruflicher Belastungen oder sonstigen Aspekten, die das konzentrierte Arbeiten und Schreiben am Fachartikel verhindern, können unsere Ghostwriter wertvolle Hilfestellung leisten.

Diskretion, Fairness, Sorgfalt und Mehrwert – unsere Versprechen

  1. Vertraulichkeit: Ihre Daten und Informationen behandeln wir höchst diskret.
  2. Expertenwissen: Wir setzen nur qualifizierte und erfahrene Ghostwriter und Ghostwriterinnen mit spezifischer Fach- und Methodenexpertise ein (ab sehr gutem Masterabschluss und häufig promoviert).
  3. Transparente Kosten: Dank einer transparenten Honorargestaltung erwarten Sie keine Überraschungen.
  4. Überprüfung der formalen Vorgaben: Dabei überprüfen wir abschließend, ob alle formalen und redaktionellen Vorgaben (wie Layout, Zitierweise etc.) eingehalten sind.

Gemeinsam zur erfolgreichen akademischen Publikation

Gerne sind wir Ihr Begleiter bei der Erstellung Ihres wissenschaftlichen Fachartikels und falls gewünscht auch bei der Veröffentlichung in einer geeigneten Fachzeitschrift / Journal.

Sprechen Sie uns, wir beraten Sie gerne, damit wir gemeinsam Ihr Publikationsprojekt erfolgreich realisieren können.

Ghostwriting anfragen
Unverbindliches Angebot anfragen