Ghostwriter in Germanistik

Im Studium der Germanistik dreht sich alles um die deutsche Sprache und die deutschsprachige Literatur. Gute Deutsch-Noten und Begeisterung für das Lesen und die Literatur sind allerdings keine Garantie für die problemlose Bewältigung der Anforderungen.

Denn im Studium warten viel Theorie, komplexe literarische Quellenauswertungen und nicht zuletzt manch fremde sprachliche Welt auf den Studierenden. So gehören neben der Neueren deutschen Literaturwissenschaft auch Germanistische Sprachwissenschaft (Linguistik) und die Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Mediävistik) zu den Grundmodulen des Studiums. Abhängig von der Ausrichtung des jeweiligen Studienganges oder der Fakultät können weitere Fächer wie Medien- und Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft oder Buchwissenschaft hinzukommen.

Unsere spezialisierten Ghostwriter unterstützen Sie dabei, diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden. Als fachliche Experten mit hoher Schreibkompetenz bieten sie Ihnen passgenaue Hilfestellung auf allen Ebenen und zu allen Themen – von der Konzeption bis zur Texterstellung und von der Werkanalyse bis zur literaturtheoretischen Abhandlung.

Unsere Leistungen im Überblick

Je nach dem aktuellen Stand Ihres Vorhabens kann die konkrete Unterstützung durch unsere Ghostwriter und Schreibcoaches sehr unterschiedliche Leistungen umfassen:

  • Themenfindung, Entwicklung von Forschungsfragen – in einem vorgegebenen Themenfeld (z.B. im Rahmen eines Seminarthemas) oder vollkommen neu entwickelt
  • Abfassen von Exposés einschließlich Gliederung, Forschungsstand, Methodik und Literaturrecherche als Vorarbeit für Abschlussarbeiten
  • Erstellung kompletter Vorlagen für Hausarbeit, Bachelor, Master und Dissertation einschließlich aller formalen Anforderungen
  • Ergänzung / Vervollständigung bereits begonnener Arbeiten durch Zulieferung einzelner Teile / Kapitel und sprachliche Anpassung an den vorhandenen Text
  • Optimierung bereits vollständig erstellter Arbeiten hinsichtlich sprachlicher Qualität, wissenschaftlicher Argumentation (innere Logik) und formaler Korrektheit.
Berufsaussichten als Germanist*in

Zwar bereitet das Germanistik-Studium (außer als Lehramts-Studium) nicht auf einen bestimmten Beruf vor, doch bietet es eine breite Grundbildung im Bereich Text und Kommunikation und erweist sich damit für all jene als gute Startposition, die später in diesem breit gefächerten Feld arbeiten wollen. Da die Bedeutung der Kommunikations- und Sprachfähigkeit eher wächst, haben Germanisten als „gelernte Allrounder“ recht gute Berufsaussichten etwa im Mediensektor, im Kulturbereich, in Marketing, Werbung und PR, in der Redaktions- oder Verlagsarbeit, in Bibliotheken oder beim Theater, als selbstständiger Lektor oder als Dozent in der Erwachsenenbildung

Um sich diese Felder frühzeitig zu erschließen, sollte rund um das Studium auf jeden Fall möglichst viel Praxiserfahrung gesammelt werden – durch Nebenjobs während des Studiums, durch Berufspraktika oder durch ein anschließendes Volontariat in Pressestellen, Kulturämtern oder Verlagen. Hier kann man nicht nur frühzeitig Kontakte knüpfen, sondern auch die eigenen Interessen testen und die bisweilen eher theoretischen und „abgehobenen“ Studieninhalte frühzeitig mit der Realität rückkoppeln.

Welche Themengebiete decken unsere Ghostwriter in Germanistik ab?

Unsere Ghostwriter bearbeiten sämtliche Teilgebiete, die für das Studium der deutschen Sprache und Literatur sowie für das Verständnis ihres kulturellen Kontextes wichtig sind:

  • Literaturwissenschaft
    (Epochen, Gattungen und Strömungen der deutschen Literatur von der Mittelalterliteratur bis zur zeitgenössischen Literatur)
  • Linguistik
    (Struktur, Grammatik, Phonetik, Semantik und Pragmatik der deutschen Sprache, Sprachwandel, Dialekte)
  • Kulturwissenschaft
    (Deutsche Kultur einschließlich Geschichte, Kunst, Medien und Gesellschaft)
  • Fachdidaktik
    (Vermittlung der deutschen Sprache und Literatur, insbesondere im schulischen Kontext)
  • Medienwissenschaft
    (Präsentation der deutschen Sprache und Literatur in verschiedenen Medienformen einschließlich Film, Theater und digitalen Medien)
  • Theorie und Methodik
    (Theoretische Ansätze der Literatur- und Sprachwissenschaft

Angebot einholen

Wenn Sie Unterstützung bei der Konzeption oder Abfassung Ihrer Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder auch Dissertation suchen, findet Sie in unseren Coaches, Lektoren und Ghostwritern kompetente Begleiter auf hohem fachlichen Niveau. Sie verfügen mindestens über einen sehr guten Masterabschluss oder sind promoviert und besitzen langjährige akademische Schreiberfahrung im Fachgebiet Germanistik.

Als etablierte und seriöse Ghostwriter-Agentur garantieren wir Ihnen individuelle, plagiats- und KI-freie Texte und bieten Ihnen damit eine Orientierungshilfe für Ihre eigene wissenschaftliche Arbeit. Beste Voraussetzungen also, um Ihr Germanistikstudium mit Erfolg fortzusetzen bzw. abzuschließen.

Fragen Sie uns an – wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen auf Wunsch ein unverbindliches Angebot.

Ghostwriting anfragen
Unverbindliches Angebot anfragen