Das Psychologiestudium eröffnet hervorragende und breit gefächerte Berufsaussichten, stellt aber an die Studierenden sowohl inhaltlich wie methodisch hohe Anforderungen.
Allgemein gilt das Psychologiestudium auch als sehr anspruchsvoll. Beispielsweise integriert das Fach inhaltlich vermehrt interdisziplinäre Ansätze, um den sich wandelnden Anforderungen aus Gesellschaft, Forschung und Berufswelt gerecht zu werden. Diese Kombinationen mit anderen Wissenschaften eröffnen dem angehenden Psychologen neue Tätigkeitsfelder, setzen aber auch vertiefte Kenntnisse der jeweiligen Fächer voraus. Es bringt nicht zuletzt einen beträchtlichen Anteil an naturwissenschaftlich-mathematischen Themen sowie an empirischer Arbeit mit sich. Eine weitere Herausforderung sind gute Englischkenntnisse zum Studium der oftmals internationalen Literatur.
Unsere Ghostwriter der Psychologie sind damit vertraut und arbeiten Ihnen auf Wunsch gern bedarfsgerecht zu. Als fachliche Experten mit hoher Schreibkompetenz helfen sie Ihnen dabei, mögliche Klippen zu umschiffen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Ob Wirtschaftspsychologie, Sozialpsychologie oder Neuropsychologie, ob Klinische oder Pädagogische Psychologie – unsere Spezialisten decken alle wichtigen Teilgebiete ab und begleiten Sie auf dem Weg der Spezialisierung.
Unsere Leistungen im Überblick
Die Leistungen unserer Ghostwriter und Experten im Fachbereich Psychologie sind so vielgestaltig wie die Anforderungen des Studiums und können je nach Ausgangslage bedarfsgerecht kombiniert werden:
- Methodische Unterstützung, Themensuche und Exposé-Erstellung
- Telefoncoaching zu inhaltlichen oder methodischen Fragen wie z.B. Themenstrukturierung, Literaturrecherche oder Forschungsdesign
- Entwicklung von Themenvorschlägen für Haus- und Abschlussarbeiten
- Gliederungsvorschläge und erste Literaturübersichten
- Erstellung von Exposés einschließlich Forschungsstand, Forschungsfrage, Methodik und Gliederung
- Literaturrecherche und Quellenanalyse
- Identifikation und Auswertung relevanter wissenschaftlicher Quellen
- Recherchen in deutschen und internationalen Datenbanken
- Durchführung und Dokumentation Systematischer Reviews
- Empirische Forschung und Datenanalyse
- Entwicklung von Fragebögen und Interviewleitfäden
- Datenauswertung mithilfe von Programmen wie SPSS, Stata, R
- Entwicklung qualitativer Forschungsdesigns und Ergebnisauswertung z.B. nach Mayring oder Kuckartz
- Planung, Durchführung und Auswertung von Studien sowie Verfassen von Forschungsberichten
- Texterstellung und Überarbeitung wissenschaftlicher Arbeiten
- Schreiben kompletter Vorlagen für Hausarbeiten, Bachelor, Master und Dissertation, einschließlich aller formalen Anforderungen
- Vervollständigung begonnener Arbeiten durch Zulieferung einzelner Teile / Kapitel und inhaltliche sowie sprachliche Anpassung an den vorhandenen Text
- Überarbeitung und Lektorat bereits geschriebener Abschlussarbeiten hinsichtlich sprachlicher Qualität, wissenschaftlicher Argumentation und formaler Korrektheit
- Präsentation und Kommunikation
- Visuelle Aufbereitung von Forschungsergebnissen
- Erstellung von Präsentationen oder Postern
- Abfassen von Vortragstexten und Handouts
Abschlüsse und Tätigkeitsfelder in der Psychologie
Das Studium der Psychologie kann mit einem Bachelor, Master oder Diplom abgeschlossen werden. Diplom-Studiengänge gibt es aber nur noch an einigen wenigen Universitäten, da Bachelor- und Master-Studiengänge diese abgelöst haben. Ein Diplom- oder Masterabschluss ist Voraussetzung für die uneingeschränkte selbstständige psychologische Arbeit. Nur mit diesem Abschluss darf die Berufsbezeichnung Psychologe bzw. Psychologin angenommen werden.
Im Bachelorstudium werden vor allem Kenntnisse in Methodik, allgemeiner Psychologie, biologischer Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, differentieller und Persönlichkeitspsychologie vermittelt.
Im Masterstudium der Psychologie wird je nach persönlichen Interessen eine Spezialisierung angestrebt. Dabei hängt es davon ab, in welcher beruflichen Richtung man später arbeiten möchte.
Ein klassisches Einsatzgebiet von Psychologen ist sicherlich die Psychotherapie. Doch die sich an das Studium anschließende Therapieausbildung ist lang und teuer – und auch nicht das Ziel eines jeden Psychologiestudenten. Daher arbeiten Psychologen auch in Bildungs- und Erziehungseinrichtungen, im Gesundheitswesen oder in der Privatwirtschaft.
Geht es also darum, in einer Praxis oder Klinik tätig zu werden, kommen z.B. die Fächer klinische Psychologie und Psychotherapie in Frage. Kann man sich vorstellen, eher in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen seine Kenntnisse aus dem Studium einzubringen, bietet sich eine Spezialisierung in pädagogischer Psychologie an. Wird die Arbeits- und Organisationspsychologie als Vertiefung gewählt, sind das gute Voraussetzungen z.B. als Wirtschaftspsychologe in Unternehmen oder anderen Organisationen zum Einsatz zu kommen.
Praktika sowie regelmäßige Klausuren und Hausarbeiten sind im Fach Psychologie die Voraussetzung für Credits. Neben Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen werden den Studierenden im Masterstudiengang auch erweiterte Forschungs- und Diagnostikmethoden vermittelt. Diese müssen dann in der Masterarbeit dargelegt werden.
Je nachdem, in welcher beruflichen Richtung Sie später arbeiten möchten, können Sie sich im Masterstudium auf ein bestimmtes Teilgebiet spezialisieren wie z.B. die
- Allgemeine Psychologie
- Sozialpsychologie
- Klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Wirtschaftspsychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
Ebenso weit gefächert wie die Teilgebiete sind die beruflichen Tätigkeitsfelder. Ein klassisches Einsatzgebiet von Psychologen ist sicherlich die klinische Psychologie und Psychotherapie. Allerdings ist die sich an das Studium anschließende Therapieausbildung lang und teuer – und auch nicht das Ziel eines jeden Psychologiestudenten. Kann man sich vorstellen, eher in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen zu arbeiten, bietet sich eine Spezialisierung in pädagogischer Psychologie an. Wird die Arbeits- und Organisationspsychologie als Vertiefung gewählt, sind das gute Voraussetzungen um z.B. als Wirtschaftspsychologe in einem Unternehmen oder in anderen Organisationen zum Einsatz zu kommen.
Angebot einholen
Unsere Ghostwriter und Fachexperten kennen die aktuelle wissenschaftliche Diskussion im Fachgebiet der Psychologie bzw. im jeweiligen Spezialgebiet und können daher auch Ihr Thema entsprechend einordnen und qualifiziert bearbeiten. Sie stellen ihre hohe (auch statistische) Methodenkompetenz gern zur Verfügung, um auch Ihr empirisches Forschungsvorhaben zum Erfolg zu führen.
Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Abschlussarbeit benötigen und beispielsweise die Bachelorarbeit oder Masterarbeit schreiben lassen möchten, können unsere Ghostwriter und Experten Sie kompetent und natürlich diskret unterstützen. Als etablierte und seriöse Ghostwriting-Agentur garantieren wir Ihnen individuelle, plagiats- und KI-freie Texte und damit eine Orientierungshilfe für Ihre eigene wissenschaftliche Arbeit.
Fragen Sie uns unverbindlich an, wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen auf Wunsch ein unverbindliches Angebot.
