Unsere Ghostwriter und erziehungswissenschaftlichen Experten helfen Ihnen bei Ihrer Hausarbeit, Bachelorthesis oder Masterarbeit und natürlich auch bei Ihrer Dissertation.
Wenn Sie punktuelle oder systematische Unterstützung im Rahmen Ihres Studiums der Pädagogik bzw. der Erziehungswissenschaft benötigen, sind wir die richtigen Ansprechpartner für Sie.
Denn als erziehungswissenschaftliche Fachleute kennen unsere pädagogischen Ghostwriter die besonderen Anforderungen dieses Studien- und Berufsfeldes, sei es die Vielzahl komplexer Theorien und Modelle, die aufgrund der starken Interdisziplinarität erforderliche Integration von Elementen aus Psychologie, Soziologie und Philosophie, die Anwendung qualitativer und quantitativer Methoden oder die Übertragung theoretischer Konzepte in die Praxis.
Diese und weitere Punkte können schnell zu großen Herausforderungen werden, wenn z.B. die Zeit zur eingehenden Auseinandersetzung damit fehlt. In solchen Fällen bietet Ihnen unsere Ghostwriter-Agentur passgenaue und bedarfsgerechte Unterstützung bei der Vorbereitung und Erstellung Ihrer Hausarbeit, Bachelorthesis oder Masterarbeit, aber natürlich auch bei Ihrem Praktikumsbericht oder Ihrer Dissertation.
Was unsere erziehungswissenschaftlichen Experten im Einzelnen für Sie tun können
Unsere konkrete Unterstützung für Sie erfolgt bedarfsgerecht und kann unterschiedliche Leistungen umfassen, die auf Wunsch auch modulartig kombinierbar sind:
- Hilfestellung bei der Themenfindung durch Unterbreiten mehrerer Vorschläge, Entwicklung von Forschungsfragen in einem vorgegebenen Themenfeld (z.B. im Rahmen eines Seminarthemas) oder auch ohne Vorgaben
- Telefoncoaching zur Bewältigung methodischer Schwierigkeiten beim eigenständigen Erstellen Ihrer Arbeiten
- Schreiben von Exposés einschließlich Gliederung, Forschungsstand, Methodik und Literaturrecherche als Vorarbeit für Abschlussarbeiten
- Entwicklung von Konzeptionen für empirische Erhebungen, technische Auswertung und Verschriftlichung der Ergebnisse, Erstellung von Fragebögen oder Interviewleitfäden
- Schreiben lassen kompletter Vorlagen für Hausarbeiten und Praktikumsberichte, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen einschließlich aller formalen Anforderungen
- Ergänzung / Vervollständigung bereits begonnener Arbeiten durch Erstellung einzelner Teile / Kapitel und sprachliche Anpassung an den vorhandenen Text
- Qualifiziertes formales und / oder inhaltliches Lektorat bereits vorliegender Arbeiten
Ziele und Inhalte des Studiums der Pädagogik / Erziehungswissenschaften
An deutschen Universitäten und Hochschulen finden sich sowohl die Bezeichnungen Pädagogik als auch Erziehungswissenschaften für den Studiengang, der sich wissenschaftlich mit der Entwicklung und Erziehung von Menschen über die gesamte Lebenszeit auseinandersetzt.
Gegenstand der Pädagogik sind die theoretischen und praktischen Implikationen und Grundlagen von Erziehung und Bildung. Dabei soll die Pädagogik zum einen Bildungs- und Erziehungsaktivitäten, ob in Schule, Berufsausbildung oder der Erwachsenenbildung, reflektieren. Zum Anderen soll sie Vorschläge und Anleitungen erarbeiten, in welcher Weise Bildungs- und Erziehungsaktivitäten gestaltet und umgesetzt werden können. Die Begriffe Pädagogik und Erziehungswissenschaft werden dabei meist synonym verwendet.
Die Arbeitsfelder von Pädagogen sind breit gestreut. Sie sind beispielsweise in Bereichen wie der Sozialpädagogik, der Erwachsenenbildung oder der Sonderpädagogik tätig. Mögliche Stellen finden sich etwa in Pädagogischen Einrichtungen wie zum Beispiel Jugendzentren, Kindergärten und vorschulpädagogischen Einrichtungen, Erholungs- und Sportzentren, Altenpädagogischen Einrichtungen, Kirchen, Parteien, Gewerkschaften oder Verbänden sowie Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Bachelor Erziehungswissenschaften
Im Bachelorstudium erlernen die Studierenden zunächst die Grundlagen der Erziehungswissenschaften rund um Lehren, Lernen, Weiterbildung und Sozialisation, wobei auch interdisziplinäre Inhalte aus der Mathematik, Soziologie oder Psychologie vermittelt werden. Etwa ab dem dritten Semester wird eine Vertiefung – beispielsweise Kulturpädagogik oder Erwachsenenbildung – gewählt. Ihr Können stellen die Studenten je nach Prüfungsordnung durch eine Vielzahl an Aufgabenstellungen unter Beweis: Referate, Hausarbeiten, Portfolios oder schriftliche Prüfungen.
Masterstudium Erziehungswissenschaften
Im Anschluss ist es möglich, den Master zu absolvieren, bei dem in der Regel ein Schwerpunkt auf der Anwendung wissenschaftlicher Methoden liegt. Das Masterstudium Pädagogik vermittelt meist Kenntnisse und Methoden in quantitativen Forschungsmethoden, Psychologie, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung oder Schulforschung. Die Durchführung von entsprechenden Projekten bildet oftmals die Basis für eine forschungsorientierte, empirische Masterarbeit.
Angebot einholen
Sie entscheiden, in welcher Form und zu welchem Zeitpunkt Sie in Ihrem erziehungswissenschaftlichen Studium unterstützt werden möchten.
Unsere Ghostwriter und Fachexperten im Fachbereich Erziehungswissenschaften kennen die akademisch relevanten Themen und können sich auch in jedes neue Thema schnell und problemlos einarbeiten. Sie verfügen über eine hohe Methodenkompetenz und kennen die aktuelle erziehungswissenschaftliche Diskussion, um auch Ihr Thema entsprechend einordnen und bearbeiten zu können. Wir als Ghostwriter-Agentur unterstützen Sie in jeder Phase Ihrer Arbeit – mit fairen Honoraren und im Rahmen einer diskreten und gleichzeitig vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Fragen Sie uns unverbindlich an, wir beraten Sie gern auch telefonisch und erstellen Ihnen auf Wunsch ein unverbindliches Angebot.
