Wenn man sich dazu entschließt, eine (Vorlage) für eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit von einem Ghostwriter schreiben zu lassen, ist es erfolgskritisch, von Beginn an eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit sicherzustellen. Natürlich zählt dazu bereits auch die Auswahl eines geeigneten Ghostwriters oder einer Ghostwriter-Agentur, eine entsprechende Checkliste zur Auswahl einer Ghostwriter-Agentur wurde an anderer Stelle schon thematisiert.
Wenn es dann darum geht, ins „Eingemachte“ zu gehen, sollte einige Tipps und Empfehlungen beachtet werden, wie die Zusammenarbeit mit einem Ghostwriter gelingen kann:
- Klare Kommunikation: Stellen Sie sicher, dass Sie von Anfang an klar kommunizieren, was Ihre Erwartungen an den Ghostwriter sind. Geben Sie genau an, was Sie von der Arbeit erwarten und welche inhaltlichen und formalen Anforderungen erfüllt werden müssen. Diese sollte schriftlich geschehen, ggfs. auch im Rahmen eines telefonischen Austausches mit dem Ghostwriter.
- Zeitplan festlegen: Sobald sich der Ghostwriter eingearbeitet hat, sollten Sie einen Zeitplan vereinbaren, um sicherzustellen, dass nicht nur die Arbeit rechtzeitig abgeschlossen wird, sondern auch genügend Zeit für Rückmeldungen und Überarbeitungen bleibt.
- Regelmäßige Updates: Dazu zählt die Übermittlung von Teillieferungen, damit Sie den Fortschritt der Arbeit verfolgen und darauf ggfs. Einfluss nehmen können. Halten Sie daher regelmäßig Kontakt mit dem Ghostwriter bzw. Ihrer Ghostwriter-Agentur, um sicherzustellen, dass die Arbeit in die richtige Richtung geht. Geben Sie Feedback zu den Teillieferungen und stellen Sie Fragen, wenn etwas unklar sein sollte. Zur Klärung von inhaltlichen Fragen können auch Telefonkonferenzen mit dem Autor dienen, wenngleich diese nicht den schriftlichen Austausch ersetzen können, um wirklich missverständnisfrei zu kommunizieren.
- Zuverlässigkeit: Stellen Sie sicher, dass der Ghostwriter zuverlässig ist und die vereinbarten Fristen einhält. Kleinere Verzögerungen bei Teillieferungen können auftreten und sind an sich kein Problem. Bei größeren Verzögerungen sollten Sie rechtzeitig nachfragen.
- Vertraulichkeit: Stellen Sie sicher, dass alle Details der Zusammenarbeit vertraulich behandelt werden. Vereinbaren Sie, dass der Ghostwriter keine Informationen über die Zusammenarbeit an Dritte weitergibt und dass alle (Nutzungs)Rechte an der Arbeit bei Ihnen liegen bzw. an Sie übertragen werden. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Ghostwriter-Agentur Ihnen die Kontaktdaten des Ghostwriters mitteilt. In diesem Fall können Sie davon ausgehen, dass dies auch umgekehrt der Fall ist.
Eine effektive Zusammenarbeit mit einem Ghostwriter kann dazu beitragen, eine qualitativ hochwertige z.B. Bachelorarbeit schreiben zu lassen. Durch eine klare Kommunikation, einen festen Zeitplan und regelmäßige Updates können Sie sicherstellen, dass die wissenschaftliche Arbeit erfolgreich abgeschlossen wird.
Hilfe durch Ghostwriter im Studium
Die Bedeutung von Ghostwritern für akademische Arbeiten ist in den letzten Jahren gestiegen. Darin hat auch das Aufkommen von KI wenig geändert. Viele Studierende stehen unter großem Druck, ihre Bachelorarbeit oder sonstige Abschlussarbeit fristgerecht abzugeben und dabei auch noch eine gute Note zu erzielen. Oftmals fehlt es jedoch an Zeit, Motivation, ausreichenden akademischen Kenntnissen oder auch einer guten Betreuung, um eine wissenschaftliche Arbeit in der Qualität zu verfassen, die von den Universitäten erwartet wird.
In solchen Fällen können Ghostwriter eine wertvolle Unterstützung bieten. Eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit schreiben zu lassen, kann helfen, Stress zu reduzieren und bei der Erstellung einer qualitativ hochwertigen akademischen Arbeit zu unterstützen. Ghostwriter verfügen über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um wissenschaftliche Texte zu verfassen, die den akademischen Anforderungen entsprechen. Sie können bei der Recherche, der Gliederung und dem Schreibprozess behilflich sein und somit sicherstellen, dass der akademische Text den jeweiligen Standards entspricht. Darüber hinaus können Ghostwriter auch bei der Einhaltung von Formalien und Zitierregeln unterstützen und somit dafür sorgen, dass die Arbeit den wissenschaftlichen Standards entspricht. Dies ist besonders wichtig, da eine fehlerhafte oder unsaubere Arbeit zu einem schlechten Ergebnis führen kann.
Insgesamt können Ghostwriter also eine wertvolle Unterstützung bieten und dazu beitragen, dass Studierende ihre Abschlussarbeit erfolgreich abschließen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung eines Ghostwriters ethische Fragen aufwerfen kann und deshalb transparent und verantwortungsbewusst gehandelt werden sollte. Letztendlich kann die Zusammenarbeit mit einem Ghostwriter jedoch dazu beitragen, mögliche Schreibblockaden o.ä. zu überwinden und den gewünschten Studienerfolg zu sichern.
Sollten Sie hierzu Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unverbindliches Angebot anfragen